Das Kloster Schöntal liegt im wunderschönen Jagsttal und ist eine absolute Perle.
Nach den vielen wundervollen Klosterwochenenden in Heiligkreuztal habe ich mich auf die Suche nach einer weiteren klösterlichen Wirkungsstätte gemacht.
Vom Kloster Heiligkreuztal sehr verwöhnt, war der Anspruch schon sehr hoch etwas Ähnliches zu finden. Jetzt kann ich sagen, ja es ist gefunden - mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster Schöntal. Seit Dezember 2017 findet das ganz besondere Wochenendseminar auch in diesen herrschaftlichen Gemäuern statt. Mehr Informationen zum Kloster erhalten Sie hier.
Nach vielen wundervollen Wochenenden rund um das Thema LachYoga und Achtsamkeit ist nun mein Wunsch mal wieder etwas „Neues“ anzubieten.
Und so gibt es im Kloster Schöntal gleich mehrere neue Seminare. Ein weiteres steht im Kloster Heiligkreuztal in den Startlöchern. Alle Seminare können unabhängig von einander besucht werden und bauen nicht aufeinander auf.
Zum Jahresabschluss noch ein wundervolles Seminar rundum das Thema Glück. Glück ist kein Zufall und auch keine Veranlagung - jeder hat den Keim zum Glück in sich ;-) und muss dieses Juwel nur aktivieren. Einfach glücklich sein ist das Ziel dieses Seminars.
Die Glücksforschung wird uns hier begegnen genauso wie die positive Psychologie und es werden sich auch hier Elemente aus dem systemischen Coaching, dem NLP, der Achtsamkeitspraxis etc. finden.
Wie bei allen Seminaren ist der Schwerpunkt auf das Erleben und das Erfahren gelegt, also ganz viel Praxis - alleine, in der Gruppe oder als Partnerübung. Und ja es darf zum Nachdenken anregen, aber immer mit der Leichtigkeit und Freude an Bord.
Ein zusätzliches Highlight an diesem Wochenende ist der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Klosterhof.
Anmeldung auf Anfrage
225,-- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Das Anmeldeformular finden Sie hier
Kreativität gilt als die Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert und verleiht uns Flügel, lässt uns aus dem „Alten“ ausbrechen und Neues erforschen. Aber wie können wir das volle Potential unserer Kreativität auch nutzen – am besten wenn Körper und Geist entspannt sind.
Dieses Wochenendseminar weckt unser kreatives Potential. Es bietet dabei auch die nötigen Entspannungsphasen und garantiert ganz viel Freude und die eine oder andere Lachsalve.
Und bei aller Heiterkeit, Entspannung und Kreativität geht am Ende jeder mit seinem ganz persönlichen Werk freudig beschwingt nach Hause.
Anmeldeschluss: 22. Februar 2024
260,-- € inkl. Material zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Das Anmeldeformular finden Sie hier
Zum Jahresabschluss noch ein wundervolles Seminar rundum das Thema Glück. Glück ist kein Zufall und auch keine Veranlagung - jeder hat den Keim zum Glück in sich ;-) und muss dieses Juwel nur aktivieren. Einfach glücklich sein ist das Ziel dieses Seminars.
Die Glücksforschung wird uns hier begegnen genauso wie die positive Psychologie und es werden sich auch hier Elemente aus dem systemischen Coaching, dem NLP, der Achtsamkeitspraxis etc. finden.
Wie bei allen Seminaren ist der Schwerpunkt auf das Erleben und das Erfahren gelegt, also ganz viel Praxis - alleine, in der Gruppe oder als Partnerübung. Und ja es darf zum Nachdenken anregen, aber immer mit der Leichtigkeit und Freude an Bord.
Ein zusätzliches Highlight an diesem Wochenende ist der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Klosterhof.
Anmeldeschluss: 04. Mai 2024
225,-- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Das Anmeldeformular finden Sie hier
Das Thema Selbstliebe hatte bereits in den vergangenen Seminaren einen kleinen Part und hat die TeilnehmerInnen immer sehr berührt. So wurde aus dem Kreis dieser, der Wunsch laut, diesem Thema ein ganzes Seminar zu widmen.
Was ist eigentlich Selbstliebe und wie können wir es schaffen uns von Tag zu Tag ein bisschen mehr zu lieben?
Dabei stellt sich auch die Frage weshalb soll ich mich eigentlich selbst lieben? Wenn wir uns selbst lieben sind wir uns ein ganzes Stück näher, wir kennen uns, unsere Werte und Bedürfnisse und wissen was für uns wichtig ist. Dieses Bewusstsein stärkt uns und lässt uns selbstbestimmt handeln.
An diesem Wochenende kommen unterschiedliche Methoden wie z.B. Elemente aus dem NLP, der Transaktionsanalyse etc. und natürlich auch das LachYoga zum Einsatz.